
Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:
Ihre GBA Suche nach Mario ergab 1635 Treffer.
Angezeigte Treffer: 16 bis 30
[ 06.08.2022 - 18:15 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Angezockt-Video: Mario Kart 8 Deluxe - Booster-Streckenpass Welle 2
[ 29.07.2022 - 19:50 Uhr ]
Um jederzeit auf die neuen Strecken zugreifen und sie beispielsweise auch im Grand Prix spielen zu können, müsst ihr den Booster-Streckenpass erwerben. Dieser ist entweder als klassische Kaufvariante für 24,99 Euro oder im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets ohne zusätzlichen Aufpreis zu haben. In letzterem Falle könnt ihr die DLC-Kurse jedoch nur so lange nutzen, wie ihr auch für das erweiterte Abo bezahlt. Ferner wurde zwar noch nichts bestätigt, doch es ist davon auszugehen, dass die neuen Strecken ganz wie bei der ersten Welle mit etwas Verzögerung auch in die reguläre Kursrotation des Online-Multiplayers eingepflegt werden - völlig unabhängig davon, ob ihr die Extra-Strecken erworben habt oder nicht..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Mario Kart 8 Deluxe - Zweite DLC-Welle für nächste Woche angekündigt
[ 19.07.2022 - 16:55 Uhr ]
Zusammen mit den Details des ersten Inhaltsupdates verriet Nintendo auch, dass für dieses Jahr noch zwei weitere in Planung sind. Etwaige Termine oder Hinweise auf die jeweiligen Neuerungen dieser gibt es noch nicht..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Mario Strikers: Battle League Football - Erstest Inhaltsupdate erscheint am Freitag
[ 01.07.2022 - 12:35 Uhr ]
Die neuen Spiele sind ab sofort als Update für die Sega Mega Drive-App im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets verfügbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Switch Online - Vier neue Mega Drive-Titel für Erweiterungspaket-Abonnenten verfügbar
[ 28.06.2022 - 19:00 Uhr ]
In Sachen Highlights wurde sich erwartungsgemäß nicht zurückgehalten. So finden einige bereits auf anderen Plattformen verfügbare Titel in naher und ferner Zukunft ihren Weg auf die Switch, darunter etwa Nier: Automata, Persona 3, 4 und 5 sowie die mit dem heutigen Tage auch erhältliche Portal: Begleiterkollektion. Ferner ist für Mario + Rabbids: Sparks of Hope mit dem 20. Oktober nun auch ein Releasetermin publik, das geheimnisvolle Dragon Quest-Spinoff Treausres zeigt sich in ersten bewegten Szenen und für Sonic Frontier hat Sega erstes Switch-Material parat. Aber auch (noch) nischigere Geschmäcker werden bedient. So scheint Square Enix mit Harvestella an einem Rune Factory-Konkurrenten zu arbeiten und Doraemon Story of Seasons wird mit einem neuen Spiel fortgesetzt..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Direct Mini: Partner Showcase heute ausgestrahlt
[ 23.06.2022 - 15:50 Uhr ]
So wird Rhythm Festival mit insgesamt 76 Songs starten, wobei Spieler mit Drum 'n' Fun-Speicherdaten drei weitere Tracks spielen dürfen. Auf der japanischen Website von Rhythm Festival wurde zudem bereits verraten, welche 76 Lieder enthalten sind. Da bereits von der Ankündigung an ein internationaler Release angepeilt wurde, dürfte die Liste bei uns ähnlich, wenn nicht sogar identisch ausfallen. Wer noch mehr Trommelstoff benötigt, kann zusätzlich den Taiko Music Pass abonnieren und online auf über 500 zusätzliche Songs zugreifen, zu denen monatlich neue hinzugefügt werden sollen. Was das Abo kosten soll, wurde noch nicht verraten, die ersten sieben Tage nach Anmeldung sollt ihr jedoch kostenlos nutzen dürfen. Die Digital Deluxe Edition kommt zudem mit einem 90-Tage-Zugang für den Taiko Music Pass daher. Neben den Downloadvarianten wird Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival auch wieder im Einzelhandel angeboten. Dies einerseits in einer Standard-Edition, die lediglich das Spiel auf Modul umfasst, sowie einem Bundle, das zusätzlich einen Trommelcontroller enthält, welcher funktionell identisch mit dem für Drum 'n' Fun veröffentlichten Zubehör ist. Das Bundle wird hierzulande exklusiv über Amazon und Bandai Namcos eigenen Store angeboten (Link), der Webshop des Publishers bietet außerdem auch den Trommelcontroller separat an (Link). Abschließend folgt die komplette Songliste, wie sie auf der japanischen Website einsehbar ist und von den Kollegen von Gematsu übersetzt wurde: Pop - “Natsumatsuri” - “Feel Special” - “DDU-DU DDU-DU” - “I LOVE…” (Official HIGE DANdism) - “Yoru ni Kakeru” - “Dakara Boku wa Ongaku o Yameta” - “Marigold” - “Ao to Natsu” - “Zenzenzense” (from Your Name.) - “Kurenai” Anime - “Gurenge” - “Kaikai Kitan” - “Into the Unknown” - “Guren no Yumiya” (from Attack on Titan) - “Yume o Kanaete Doraemon” - “Mezase Pokemon Master -20th Anniversary-” (from Pokemon the Movie: I Choose You!) - “Zankoku na Tenshi no Days” (from Neon Genesis Evangelion) - “Butter-Fly” from (Digimon Adventure) - “Moonlight Densetsu” (from Sailor Moon) - “Maka Fushigi Adventure!” (from Dragon Ball) - “Tonari no Totoro” Vocaloid - “Roki” (Mikito-P feat. Kagamine Rin) - “KING” (Kanaria) - “Villain” (flower, Teniwoha) - “Dareka no Shinzou ni Nareta Nara” (YurryCanon) - “Charles” (balloon feat. flower) - “Tell me beat!” (Kinoshita feat. Kagamine Rin) - “Colorful Voice” (cosMo@Housou-P) Variety - “He’s A Pirate” - “Pixel Galaxy” (Snail’s House) - “FREEDOM DiVE ↓” (xi) - “Mopemope” (LeaF) - “Night of Nights” (Touhou Project Arrange Beat Mario) - “SAISHU-KICHIKU IMOTO Flandre-S” (Touhou Project Arrange Beat Mario) Classics - “William Tell Overture” (Rossini) - “Symphony No. 5” (Beethoven) - “Three Marches Militaires” (Schubert) - “Etude Op.10 No. 4” - “Funiculi, funicula” - “La campanella” (Liszt) Game Music - “Super Mario Bros.“ - “The Legend of Zelda Main Theme” - “Kirby: Star Allies Medley” - “Life Will Change” (from Persona 5) - “MEGALOVANIA” (from UNDERTALE) - “JOIN THE PAC –Taiko no Tatsujin Ver.-“ - “Katamari on the Rocks ~Main Theme” (from Katamari Damacy) - “The Windmill Song” (from Klonoa: Door to Phantomile) - “ESCAPE FROM CRISIS” (from Critical Velocity) Namco Originals - “Mainichi ga Don-derful” - “Bouken Hiyori” (Taiko no Tatsujin Doka!! to Oomori Nanadaime theme song) - “Kappa no Sara wa Konna ni Mo” (Mei Oosawa (BNSI) feat. Takashi Ikezawa) - “Yume Utsutsu Catharsis” (Kanaya Ooki feat. Kaori Aihara) - “Fuuma Module 6768” (Hisui) - “1/2 ~inside me” (Mizuki Shinohara feat. Kaori Aihara) - “Solitude Star” (Harusaki x beet) - “Konya wa Homy” - “Niji Iro Baton” (Ponchi feat. Haachi x DOnders) - “Peta PETA!? Pumpkin” (yuclaire) - “PONPOKO RHYTHM” (Mamyukka) - “Hakanaki wa Gensho ni Mau” (Se-U-Ra) - “Zero no Shinfuonii” (kyo (BNSI) feat. Sariyajin) - “Fly again!” (Yoshihito Yano (BNSI) feat. Takayoshi Tanimoto) - “Genkai Creator Ouenka” (Yukiko Miyagi (BNSI) feat. Suzune and Kiyohito Kawase) - “Freeway3234” - “Ai Nan Daze” (Taku Inoue (BNSI)) - “via lactea” (feat. Setsunan) - “Dragoon” (Massive New Krew) - “Useful Coaster” (U-ske feat. Natsu Kazura) - “GO GET’EM!” (Satoshi Terashima) - “Kokushin Chronicle” - “Marionette Pure” - “Hayabusa” - “Tokyo Tokkyo Kyo Kyoka Kyoku Kyokuchou!!” - “Gekiun! Shichifuku Happy Crew” (Yuuya Kobayashi (IOSYS) feat. Momiji Yamamoto (monotone)) - “Daisuki na Taiko no Ne” (Taiko no Tatsujin 20th Anniversary Song / Soshina feat. Don-chan).html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival - Neuer Trommelspaß für Oktober datiert
[ 27.05.2022 - 16:10 Uhr ]
Die Vollversion von Mario Strikers: Battle League Football erscheint am 10. Juni..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Mario Strikers: Battle League Football - First Kick-Demo ab sofort im eShop
[ 07.04.2022 - 12:20 Uhr ]
Nintendo Switch Online - Mario Golf ab Ende nächster Woche im Erweiterungspaket verfügbar
[ 01.04.2022 - 09:10 Uhr ]
Die neuen Spiele sind als Update für die NES- bzw. SNES-App der Switch beziehbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Switch Online - Drei neue Klassiker für die NES- und SNES-App erschienen
[ 22.03.2022 - 13:45 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Angezockt-Video: Mario Kart 8 Deluxe - Booster-Streckenpass Welle 1
[ 18.03.2022 - 11:10 Uhr ]
Damit ist die erste von insgesamt sechs DLC-Wellen verfügbar. Der Rest soll bis Ende 2023 erscheinen und weitere altbekannte Strecken aus der Serienhistorie für Mario Kart 8 Deluxe fit machen. Der Booster-Streckenpass kann entweder zum Preis von 24,99 Euro erworben oder im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets ohne zusätzlichen Aufpreis genutzt werden. Falls ihr kein Geld für die Strecken locker machen möchtet, müsst ihr trotzdem nicht unbedingt auf sie verzichten. So könnt ihr in privaten Partien unter Freunden auch auf den neuen Kursen rasen, sofern mindestens ein Mitglied eurer Gruppe über den Streckenpass verfügt. Außerdem werden die acht DLC-Strecken der ersten Welle ab dem 22. März auch in die reguläre Online-Rotation für globale und regionale Partien eingepflegt und somit für alle spielbar gemacht - sofern sie bei der Abstimmung ausgewählt werden, versteht sich..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Mario Kart 8 Deluxe - Erster DLC-Schub ab sofort spielbar
[ 02.03.2022 - 00:25 Uhr ]
Nintendo Switch - Neue Profilbilder ab sofort mit Platinmünzen freischaltbar
[ 10.02.2022 - 16:24 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Direct: Mario Strikers - Battle League Football schlägt im Sommer auf der Switch ein
[ 10.02.2022 - 11:55 Uhr ]
Der sogenannte Booster-Streckenpass wird bis Ende 2023 insgesamt 48 Strecken hinzufügen, die in sechs Wellen bestehens aus zwei acht Strecken starken Cups an den Start gehen. Die Kurse werden dabei aus der gesamten Mario Kart-Seriengeschichte zusammentragen und implementieren beispielsweise auch solche aus dem Smartphoneableger Mario Kart Tour. Der erste Nachschub folgt bereits am 18. März und bringt die folgende Auswahl mit. Goldener Turbo-Cup - Paris-Parcours (Mario Kart Tour) - Toads Piste (Mario Kart 7) - Schoko-Sumpf (Mario Kart 64) - Kokos-Promenade (Mario Kart Wii) Glückskatzen-Cup - Tokio-Tempotour (Mario Kart Tour) - Pilz-Pass (Mario Kart DS) - Wolkenpiste (Mario Kart: Super Circuit) - Ninja-Dojo (Mario Kart Tour) Der Booster-Streckenpass für Mario Kart 8 Deluxe ist bereits jetzt vorbestellbar und wird in zwei Varianten angeboten. Einerseits könnt ihr den Season Pass für sich allein dauerhaft für 24,99 Euro erwerben, andererseits wird er - ähnlich wie die Happy Home Paradise-Erweiterung für Animal Crossing: New Horizons - für Nutzer des Nintendo Switch Online Erweiterungspacks ohne zusätzlichen Aufpreis spielbar sein..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Direct: Season Pass mit 48 neuen Strecken für Mario Kart 8 Deluxe vorgestellt
[ 26.01.2022 - 10:15 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Jetzt online: PortableGaming Podcast #61 - Rückblick 2021 und Ausblick 2022
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Um jederzeit auf die neuen Strecken zugreifen und sie beispielsweise auch im Grand Prix spielen zu können, müsst ihr den Booster-Streckenpass erwerben. Dieser ist entweder als klassische Kaufvariante für 24,99 Euro oder im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets ohne zusätzlichen Aufpreis zu haben. In letzterem Falle könnt ihr die DLC-Kurse jedoch nur so lange nutzen, wie ihr auch für das erweiterte Abo bezahlt. Ferner wurde zwar noch nichts bestätigt, doch es ist davon auszugehen, dass die neuen Strecken ganz wie bei der ersten Welle mit etwas Verzögerung auch in die reguläre Kursrotation des Online-Multiplayers eingepflegt werden - völlig unabhängig davon, ob ihr die Extra-Strecken erworben habt oder nicht..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Zusammen mit den Details des ersten Inhaltsupdates verriet Nintendo auch, dass für dieses Jahr noch zwei weitere in Planung sind. Etwaige Termine oder Hinweise auf die jeweiligen Neuerungen dieser gibt es noch nicht..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Die neuen Spiele sind ab sofort als Update für die Sega Mega Drive-App im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets verfügbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

In Sachen Highlights wurde sich erwartungsgemäß nicht zurückgehalten. So finden einige bereits auf anderen Plattformen verfügbare Titel in naher und ferner Zukunft ihren Weg auf die Switch, darunter etwa Nier: Automata, Persona 3, 4 und 5 sowie die mit dem heutigen Tage auch erhältliche Portal: Begleiterkollektion. Ferner ist für Mario + Rabbids: Sparks of Hope mit dem 20. Oktober nun auch ein Releasetermin publik, das geheimnisvolle Dragon Quest-Spinoff Treausres zeigt sich in ersten bewegten Szenen und für Sonic Frontier hat Sega erstes Switch-Material parat. Aber auch (noch) nischigere Geschmäcker werden bedient. So scheint Square Enix mit Harvestella an einem Rune Factory-Konkurrenten zu arbeiten und Doraemon Story of Seasons wird mit einem neuen Spiel fortgesetzt..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

So wird Rhythm Festival mit insgesamt 76 Songs starten, wobei Spieler mit Drum 'n' Fun-Speicherdaten drei weitere Tracks spielen dürfen. Auf der japanischen Website von Rhythm Festival wurde zudem bereits verraten, welche 76 Lieder enthalten sind. Da bereits von der Ankündigung an ein internationaler Release angepeilt wurde, dürfte die Liste bei uns ähnlich, wenn nicht sogar identisch ausfallen. Wer noch mehr Trommelstoff benötigt, kann zusätzlich den Taiko Music Pass abonnieren und online auf über 500 zusätzliche Songs zugreifen, zu denen monatlich neue hinzugefügt werden sollen. Was das Abo kosten soll, wurde noch nicht verraten, die ersten sieben Tage nach Anmeldung sollt ihr jedoch kostenlos nutzen dürfen. Die Digital Deluxe Edition kommt zudem mit einem 90-Tage-Zugang für den Taiko Music Pass daher. Neben den Downloadvarianten wird Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival auch wieder im Einzelhandel angeboten. Dies einerseits in einer Standard-Edition, die lediglich das Spiel auf Modul umfasst, sowie einem Bundle, das zusätzlich einen Trommelcontroller enthält, welcher funktionell identisch mit dem für Drum 'n' Fun veröffentlichten Zubehör ist. Das Bundle wird hierzulande exklusiv über Amazon und Bandai Namcos eigenen Store angeboten (Link), der Webshop des Publishers bietet außerdem auch den Trommelcontroller separat an (Link). Abschließend folgt die komplette Songliste, wie sie auf der japanischen Website einsehbar ist und von den Kollegen von Gematsu übersetzt wurde: Pop - “Natsumatsuri” - “Feel Special” - “DDU-DU DDU-DU” - “I LOVE…” (Official HIGE DANdism) - “Yoru ni Kakeru” - “Dakara Boku wa Ongaku o Yameta” - “Marigold” - “Ao to Natsu” - “Zenzenzense” (from Your Name.) - “Kurenai” Anime - “Gurenge” - “Kaikai Kitan” - “Into the Unknown” - “Guren no Yumiya” (from Attack on Titan) - “Yume o Kanaete Doraemon” - “Mezase Pokemon Master -20th Anniversary-” (from Pokemon the Movie: I Choose You!) - “Zankoku na Tenshi no Days” (from Neon Genesis Evangelion) - “Butter-Fly” from (Digimon Adventure) - “Moonlight Densetsu” (from Sailor Moon) - “Maka Fushigi Adventure!” (from Dragon Ball) - “Tonari no Totoro” Vocaloid - “Roki” (Mikito-P feat. Kagamine Rin) - “KING” (Kanaria) - “Villain” (flower, Teniwoha) - “Dareka no Shinzou ni Nareta Nara” (YurryCanon) - “Charles” (balloon feat. flower) - “Tell me beat!” (Kinoshita feat. Kagamine Rin) - “Colorful Voice” (cosMo@Housou-P) Variety - “He’s A Pirate” - “Pixel Galaxy” (Snail’s House) - “FREEDOM DiVE ↓” (xi) - “Mopemope” (LeaF) - “Night of Nights” (Touhou Project Arrange Beat Mario) - “SAISHU-KICHIKU IMOTO Flandre-S” (Touhou Project Arrange Beat Mario) Classics - “William Tell Overture” (Rossini) - “Symphony No. 5” (Beethoven) - “Three Marches Militaires” (Schubert) - “Etude Op.10 No. 4” - “Funiculi, funicula” - “La campanella” (Liszt) Game Music - “Super Mario Bros.“ - “The Legend of Zelda Main Theme” - “Kirby: Star Allies Medley” - “Life Will Change” (from Persona 5) - “MEGALOVANIA” (from UNDERTALE) - “JOIN THE PAC –Taiko no Tatsujin Ver.-“ - “Katamari on the Rocks ~Main Theme” (from Katamari Damacy) - “The Windmill Song” (from Klonoa: Door to Phantomile) - “ESCAPE FROM CRISIS” (from Critical Velocity) Namco Originals - “Mainichi ga Don-derful” - “Bouken Hiyori” (Taiko no Tatsujin Doka!! to Oomori Nanadaime theme song) - “Kappa no Sara wa Konna ni Mo” (Mei Oosawa (BNSI) feat. Takashi Ikezawa) - “Yume Utsutsu Catharsis” (Kanaya Ooki feat. Kaori Aihara) - “Fuuma Module 6768” (Hisui) - “1/2 ~inside me” (Mizuki Shinohara feat. Kaori Aihara) - “Solitude Star” (Harusaki x beet) - “Konya wa Homy” - “Niji Iro Baton” (Ponchi feat. Haachi x DOnders) - “Peta PETA!? Pumpkin” (yuclaire) - “PONPOKO RHYTHM” (Mamyukka) - “Hakanaki wa Gensho ni Mau” (Se-U-Ra) - “Zero no Shinfuonii” (kyo (BNSI) feat. Sariyajin) - “Fly again!” (Yoshihito Yano (BNSI) feat. Takayoshi Tanimoto) - “Genkai Creator Ouenka” (Yukiko Miyagi (BNSI) feat. Suzune and Kiyohito Kawase) - “Freeway3234” - “Ai Nan Daze” (Taku Inoue (BNSI)) - “via lactea” (feat. Setsunan) - “Dragoon” (Massive New Krew) - “Useful Coaster” (U-ske feat. Natsu Kazura) - “GO GET’EM!” (Satoshi Terashima) - “Kokushin Chronicle” - “Marionette Pure” - “Hayabusa” - “Tokyo Tokkyo Kyo Kyoka Kyoku Kyokuchou!!” - “Gekiun! Shichifuku Happy Crew” (Yuuya Kobayashi (IOSYS) feat. Momiji Yamamoto (monotone)) - “Daisuki na Taiko no Ne” (Taiko no Tatsujin 20th Anniversary Song / Soshina feat. Don-chan).html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Die Vollversion von Mario Strikers: Battle League Football erscheint am 10. Juni..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Mario Golf bringt ab dem 15. April noch mehr Schwung in die Sammlung von #NintendoSwitchOnline + Erweiterungspaket!
Im #Nintendo64-Spiel, mit dem die Serie begann, könnt ihr mit Mario und Co. rauf aufs Grün. pic.twitter.com/joAHIhcbmn

Die neuen Spiele sind als Update für die NES- bzw. SNES-App der Switch beziehbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Damit ist die erste von insgesamt sechs DLC-Wellen verfügbar. Der Rest soll bis Ende 2023 erscheinen und weitere altbekannte Strecken aus der Serienhistorie für Mario Kart 8 Deluxe fit machen. Der Booster-Streckenpass kann entweder zum Preis von 24,99 Euro erworben oder im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets ohne zusätzlichen Aufpreis genutzt werden. Falls ihr kein Geld für die Strecken locker machen möchtet, müsst ihr trotzdem nicht unbedingt auf sie verzichten. So könnt ihr in privaten Partien unter Freunden auch auf den neuen Kursen rasen, sofern mindestens ein Mitglied eurer Gruppe über den Streckenpass verfügt. Außerdem werden die acht DLC-Strecken der ersten Welle ab dem 22. März auch in die reguläre Online-Rotation für globale und regionale Partien eingepflegt und somit für alle spielbar gemacht - sofern sie bei der Abstimmung ausgewählt werden, versteht sich..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Der sogenannte Booster-Streckenpass wird bis Ende 2023 insgesamt 48 Strecken hinzufügen, die in sechs Wellen bestehens aus zwei acht Strecken starken Cups an den Start gehen. Die Kurse werden dabei aus der gesamten Mario Kart-Seriengeschichte zusammentragen und implementieren beispielsweise auch solche aus dem Smartphoneableger Mario Kart Tour. Der erste Nachschub folgt bereits am 18. März und bringt die folgende Auswahl mit. Goldener Turbo-Cup - Paris-Parcours (Mario Kart Tour) - Toads Piste (Mario Kart 7) - Schoko-Sumpf (Mario Kart 64) - Kokos-Promenade (Mario Kart Wii) Glückskatzen-Cup - Tokio-Tempotour (Mario Kart Tour) - Pilz-Pass (Mario Kart DS) - Wolkenpiste (Mario Kart: Super Circuit) - Ninja-Dojo (Mario Kart Tour) Der Booster-Streckenpass für Mario Kart 8 Deluxe ist bereits jetzt vorbestellbar und wird in zwei Varianten angeboten. Einerseits könnt ihr den Season Pass für sich allein dauerhaft für 24,99 Euro erwerben, andererseits wird er - ähnlich wie die Happy Home Paradise-Erweiterung für Animal Crossing: New Horizons - für Nutzer des Nintendo Switch Online Erweiterungspacks ohne zusätzlichen Aufpreis spielbar sein..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

< zurück | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter >