
Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:
Ihre GBA Suche nach Game ergab 2159 Treffer.
Angezeigte Treffer: 1 bis 15
[ 16.03.2023 - 09:10 Uhr ]
Die neuen Klassiker lassen sich als kostenloses Update für die NES-, SNES- und Game Boy-App beziehen und sind für alle aktiven Abonnenten von Nintendo Switch Online spielbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Switch Online - Vier neue Klassiker für die Game Boy-, NES- und SNES-App erschienen
[ 10.03.2023 - 17:10 Uhr ]
So wurden in der vergangene Nacht ausgestrahlten Folge von Capcom Spotlight zwei Features der Battle Network Legacy Collection vorgestellt. Der Buster-Max-Modus richtet sich an Leute, die lieber die Story anstelle der Kämpfe genießen wollen, und boostet den Schaden von MegaMan.EXEs Armkanone um das Hundertfache. Soll heißen: Normale Schüsse ziehen 100 Trefferpunkte ab, aufgeladene Schüsse 500. Zur Einordnung: Der HP-Vorrat der meisten Bosse befindet sich im dreistelligen Bereich. Wer stattdessen lieber ein wenig an seinem NetNavi herumbasteln möchte, kann hingegen in Battle Network 4 bis 6 diverse Patch-Karten hinzuschalten, die unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten und teils sogar Zusatzszenarios freischalten. Dabei handelt es sich um Sammelkarten, damals nur in Japan erschienen sind und über das e-Reader-Zubehör für den Game Boy Advance gescannt werden konnten. In der Legacy Collection sind die Extras, zu denen beispielsweise auch der Z-Saber-BattleChip oder die BassCross-Form zählen, unkompliziert über ein Menü aktivierbar. Die zwei Elemente waren Gegenstand des neuen Trailers, auf Capcoms US-Website wurde jedoch noch ein weiteres Detail geteilt: Capcom hat die Erlaubnis von Konami erhalten, sämtliche Boktai-Crossover-Inhalte in der Battle Network Legacy Collection beibehalten zu dürfen. Das betrifft sowohl die BattleChips als auch verschiedene Szenarien, die teils in die Haupthandlung eingewoben wurden, teils als Nebenaufgaben auf euch warten. Und ja, auch die in den westlichen Versionen von Battle Network 6 entfernten Boktai-Inhalte sind dieses Mal in englischer Sprache mit dabei. Lediglich die tatsächlichen Crossover-Kämpfe zwischen Battle Network 5 und 6 sowie Boktai 2 und 3 bleiben logischerweise auf der Strecke. Die dadurch verdienbaren Crossover-Punkte, die ihr in einen speziellen Chip-Automaten stecken konntet, werden nun ganz normal als zufällige Items in der Spielwelt verstreut oder durch reguläre Onlinekämpfe verdient. Die Mega Man Battle Network Legacy Collection erscheint am 14. April als zweiteiliger eShop-Download, dessen Einzelteile je 39,99 Euro kosten und als Bundle mit 59,99 Euro zu Buche schlagen. In den USA und in Japan gibt es zudem auch eine Modulversion, die beide Hälften umfasst..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Mega Man Battle Network Legacy Collection - Weitere Bonus-Features vorgestellt
[ 03.03.2023 - 14:50 Uhr ]
Bei Metroid Fusion handelt es sich um den vierten Teil der Metroid-Reihe, welcher an die Ereignisse von Super Metroid anknüpft. Nach einer Expedition auf dem mittlerweile von einem seltsamen Parasiten überrannten, einstigen Metroid-Heimatplaneten SR388 schafft es Samus nur knapp, nach einem Befall mit ihrem Leben davonzukommen. Doch selbst im geschwächten Zustand bleibt keine Zeit für Ruhe: Ein Notfall führt sie auf die im Orbit von SR388 befindliche Forschungsstation BSL, wo nun diverse Kreaturen frei herumstreifen - darunter auch die Parasiten vom Planeten. Zwar gibt sich Metroid Fusion dank häufiger Unterhaltungen mit ADAM, dem jüngst installierten Bordcomputer von Samus' Raumschiff, merklich linearer als die Vorgänger, doch auch im GBA-Erstauftritt der Kopfgeldjägerin gibt es mehr als reichlich verborgene Kammern, Upgrades und Verbindungswege auszukundschaften. Metroid Fusion wird als kostenloses Update für die Game Boy Advance-App erscheinen, die im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets beziehbar ist. Zu einem noch nicht näher genannten Zeitpunkt sollen zudem auch die GBA-Spiele F-Zero: Maximum Velocity, Golden Sun, Fire Emblem sowie Kirby und die Wundersame Spiegelwelt folgen - das wurde bereits bei der Ankündigung des Angebots Anfang Februar bestätigt. Vielen Dank an Regnat für den Newshinweis..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Switch Online - Metroid Fusion ab nächsten Donnerstag im Erweiterungspaket verfügbar
[ 27.02.2023 - 21:40 Uhr ]
Den (für uns) wichtigsten Teil direkt vorweg und definitiv nicht die Überraschung: Für Pokémon Karmesin und Purpur wird es DLC in Form eines zweiteiligen Erweiterungspasses geben. Der Schatz von Zone Null - so der Name der Erweiterung - schickt euch an neue Gebiete, wo euch mitunter auch weitere bekannte und eine Hand voll neuer Pokémon erwarten. Teil 1 mit dem Zusatztitel Die Türkisgrüne Maske wird dabei im Herbst dieses Jahres erscheinen, Teil 2 namens Die Indigoblaue Scherbe folgt dann im Winter. Der Erweiterungspass kann ab sofort zum Preis von 34,99 Euro im eShop vorbestellt werden, als kleinen Frühkäufer-Anreiz werden sofort nutzbare neue Uniformen sowie ein nur in der Vorbesteller-Phase herausgegebenes Hisui-Zoroark mit besonderem Tera-Typ herausgegeben. Wer sich Neuigkeiten bezüglich des technischen Zustands des Editionspaares erhofft hatte, wurde übrigens enttäuscht. Stattdessen wurde ein neues Tera-Raid-Event vorbestellt, in dessen Rahmen ihr ab sofort die Paradox-Pokémon Windewoge (Karmesin) und Eisenblatt (Purpur) fangen könnt. Ferner könnt ihr die Switch-Spiele nun mit Pokémon Go verbinden und so besonders gemusterte Vivillon erhalten. Der Pokémon Home-Support lässt hingegen noch auf sich warten und folgt zu einem noch nicht näher genannten Zeitpunkt „Anfang 2023“. Die große Überraschung, mit der wohl absolut niemand gerechnet haben dürfte, ist ein Lebenszeichen von Pokémon Sleep. Die Schlaftracker-App für Smartgeräte wurde nun etwas ausführlicher vorgestellt: So stellt ihr das Programm vor dem Einschlafen ein und meldet euch beim Aufwachen direkt. Auf diese Weise will das Programm euer Schlafverhalten analysieren und euch mit possierlichen Pokémon in unterschiedlichen Schlafposen begrüßen. Die App soll im Sommer 2023 starten und mit dem Zubehör Pokémon Go Plus+ kompatibel sein. Dabei handelt es sich wieder um ein Ein-Knopf-Drahtlosgerät zur vereinfachten Interaktion mit Pokémon-Apps. Aus der Welt des Sammelkartenspiels gibt es nur eine Kleinigkeit für absolute Fans zu vermelden: Das Pokémon Trading Card Game Classic-Spielset. Dabei handelt es sich um einen Spielekoffer mit edlem Design, Zubehör sowie drei spielfertigen Decks rund um die Starter-Pokémon aus Pokémon Rot, Blau und Grün. Kleiner Wermutstropfen dabei: Das Set wird lediglich mit englischsprachigen Karten erhältlich sein. Angesetzt ist die Box für Ende 2023. Zu Pokémon gehört natürlich auch ein Anime, doch über die neueste Inkarnation der Serie wurde gar nicht gesprochen. Stattdessen gab The Pokémon Company eine Kooperation mit Netflix bekannt, die in der Stop-Motion-Animationsserie Die Pokémon-Concierge resultieren soll. Die einzig bekannte Information zur Serie: Sie soll sich um ein Pokémon-Resort drehen. Zu guter Letzt wären da noch die obligatorischen Updates für drei laufende Pokémon-Mobile-Games, von denen zwei auch auf der Switch spielbar sind. So mischt Zacian nun auch Pokémon Unite auf, in einem aktuell laufenden Event könnt ihr es für euren Account freischalten. Mit dem Geschenkcode POKEMONDAY erhaltet ihr zudem eine Gold-Stärkungsmedaille des Pokémon. Bei Pokémon Café ReMix wird wiederum der Einzug der Paldea-Starterpokémon gefeiert, während in Pokémon Masters EX in den ersten März-Wochen die Rivalen von Pokémon Schwert & Schild mit besonderen Outfits und den Galar-Versionen von Arktos, Zapdos und Lavados rekrutierbar sein werden. Falls ihr euch die komplette Präsentation am Stück ansehen möchtet, schaut einfach ins folgende Video. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Pokémon Presents: DLC für Pokémon Karmesin/Purpur angekündigt
[ 21.02.2023 - 16:30 Uhr ]
Pokémon Presents für nächsten Montag angekündigt
[ 20.02.2023 - 16:00 Uhr ]
Nintendo Switch Online - Katamari Damacy Reroll ist diese Woche im Probespiel-Programm
[ 14.02.2023 - 18:45 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Vorgestellt-Video: Game Boy Advance - Nintendo Switch Online Erweiterungspaket
[ 09.02.2023 - 01:05 Uhr ]
Die Bibliotheken bieten dabei die üblichen Funktionen, die auch schon von von den bisherigen Plattformen bekannt sind. So dürft ihr die Titel in unterschiedlichen Bildmodi darstellen lassen - also etwas kleiner als standardmäßig oder mit einem dem Originalscreen nachempfundenen Grafikfilter - und multiplayerfähige Spiele auch online spielen. Bei mehrsprachiger Software sind, vergleichbar mit der N64-Auswahl, wieder zusätzlich zu den standardmäßigen US-Versionen auch die jeweiligen europäischen oder anderssprachigen Fassungen enthalten. So ist The Legend of Zelda: Link's Awakening DX etwa auf Englisch, Deutsch und Französisch vertreten. Das gesamte Launch-Programm sieht wie folgt aus: Game Boy (Color) - Alone in the Dark: The New Nightmare - Game & Watch Gallery 3 - Gargoyle's Quest - Kirby's Dream Land - The Legend of Zelda: Link's Awakening DX - Metroid II: Return of Samus - Super Mario Land 2: 6 Golden Coins - Tetris - Wario Land 3 Game Boy Advance - Kuru Kuru Kururin - The Legend of Zelda: The Minish Cap - Mario & Luigi: Superstar Saga - Mario Kart: Super Circuit - Super Mario Advance 4: Super Mario Bros. 3 (inklusive eReader-Inhalten) - WarioWare, Inc.: Minigame Mania Darüber hinaus wurden auch schon einige erste Titel bestätigt, die später folgen sollen. Die Game Boy-App soll demzufolge in Zukunft um Pokémon Trading Card Game, Kirby: Tilt 'n' Tumble sowie das Zelda-Duo Oracle of Ages und Oracle of Seasons bereichert werden. Für die GBA-Abteilung stehen wiederum Metroid Fusion, F-Zero: Maximum Velocity, Kirby und die Wundersame Spiegelwelt, Golden Sun und Fire Emblem in Aussicht..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Switch Online - Game Boy- und Game Boy Advance-Spiele ab soGame Boy Advance-Spiele ab sofort für Abonennten verfügbar
[ 01.02.2023 - 13:55 Uhr ]
Wie dankenswerterweise mittlerweile bei diversen Demoversionen üblich, könnt ihr auch von dieser hier eure erzielten Spielfortschritte in das fertige Spiel übernehmen. Soll heißen: Beute, Highscores und weiteres bleiben euch erhalten! Welche Songs ihr sowohl in den Serienquests als auch freien Spiel ausprobieren könnt, verrät euch die folgende Liste. Final Fantasy II - Battle 1 (Battle Music Stage (BMS)) - Main Theme (Field Music Stage (FMS)) - The Rebel Army (BMS) - Town (FMS) Final Fantasy V - Battle 1 (BMS) - Battle 2 (BMS) - Four Hearts (FMS) - Harvest (FMS) - Main Theme of Final Fantasy V (BMS) - Mambo de Chocobo (FMS) Final Fantasy VII - Fight On! (BMS) - Let the Battles Begin! (BMS) - Main Theme of Final Fantasy VII (FMS) - Opening - Bombing Mission (BMS) - The Chase (FMS) Final Fantasy XIII - Blinded by Light (BMS) - Defiers of Fate (BMS) - Desperate Struggle (BMS) - March of the Dreadnoughts (FMS) - Saber’s Edge (BMS) Final Fantasy XIV - Hard to Miss (BMS) - Nemesis (BMS) - On Westerly Winds (FMS) - Serenity (FMS) - The Land Breathes (BMS) - Torn from the Heavens (BMS) - To the Sun (FMS) Final Fantasy XV - Apocalypsis Noctis (Uncovered Trailer) (BMS) - Stand Your Ground (BMS) - The Fight Is On! (BMS).html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Theatrhythm: Final Bar Line - Kostenlose Demo ab sofort verfügbar
[ 25.01.2023 - 21:25 Uhr ]
Nintendo Switch Online - Snipperclips ist dieses Wochenende im Probespiel-Programm
[ 25.01.2023 - 16:10 Uhr ]
GoldenEye 007 ist einer der Wegbereiter der Konsolen-Shooter und war in anderen Ländern vor allem für den immens unterhaltsamen Multiplayermodus bekannt - hierzulande stand der Titel hingegen bis 2021 auf dem Index und war somit nur unter der Ladentheke bzw. bei Fachhändlern zu kriegen. Das Lizenzspiel bot jedoch auch einiges mehr: Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es in den an die Ereignisse der Filmvorlage angelehnten Leveln unterschiedliche - meist mehr - Aufgaben zu erledigen und mit Bonds reichhaltigem Arsenal waren allerlei Tricksereien möglich. Die Nintendo Switch Online-Version bietet dabei auch alle wesentlichen Features des Originals, inklusive Breitbildmodus. Und ganz wie für den Dienst üblich könnt ihr den Multiplayermodus dieses Mal auch online spielen. GoldenEye 007 wird als kostenloses Update für die Nintendo 64-App erscheinen, die im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets beziehbar ist..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Switch Online - GoldenEye 007 ab Freitag im Erweiterungspaket verfügbar
[ 03.01.2023 - 22:30 Uhr ]
Hitman 3 wird in Hitman: World of Assassination umbenannt
[ 09.12.2022 - 16:20 Uhr ]
Bayonetta Origins erzählt aus der Kindheit der Bayonetta-Protagonistin und bringt euch ihre Abenteuer an der Seite ihres ersten Dämonenpartners Cheshire näher. Die junge Cereza macht sich in einen verbotenen Wald auf, um sich Kräfte zu verdienen, mit denen sie ihre Mutter retten kann. Statt der brachialen Nonstop-Action der Hauptspiele stehen hier mehr kleinere Gefechte und Puzzles auf dem Programm, für deren Bewältigung die lernende Hexe mit ihrem Begleiter zusammenarbeiten muss. Bayonetta Origins erscheint am 17. März 2023 sowohl als eShop-Download als auch als Modulausgabe..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Bayonetta Origins - Spinoff der Action-Reihe für März 2023 angekündigt
[ 28.09.2022 - 17:30 Uhr ]
Nintendo Switch Online - The Jackbox Party Pack 3 ab sofort als Probespiel verfügbar
[ 15.09.2022 - 18:45 Uhr ]
Mega Man Battle Network Legacy Collection - Online-Multiplayer bestätigt
Die neuen Klassiker lassen sich als kostenloses Update für die NES-, SNES- und Game Boy-App beziehen und sind für alle aktiven Abonnenten von Nintendo Switch Online spielbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

So wurden in der vergangene Nacht ausgestrahlten Folge von Capcom Spotlight zwei Features der Battle Network Legacy Collection vorgestellt. Der Buster-Max-Modus richtet sich an Leute, die lieber die Story anstelle der Kämpfe genießen wollen, und boostet den Schaden von MegaMan.EXEs Armkanone um das Hundertfache. Soll heißen: Normale Schüsse ziehen 100 Trefferpunkte ab, aufgeladene Schüsse 500. Zur Einordnung: Der HP-Vorrat der meisten Bosse befindet sich im dreistelligen Bereich. Wer stattdessen lieber ein wenig an seinem NetNavi herumbasteln möchte, kann hingegen in Battle Network 4 bis 6 diverse Patch-Karten hinzuschalten, die unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten und teils sogar Zusatzszenarios freischalten. Dabei handelt es sich um Sammelkarten, damals nur in Japan erschienen sind und über das e-Reader-Zubehör für den Game Boy Advance gescannt werden konnten. In der Legacy Collection sind die Extras, zu denen beispielsweise auch der Z-Saber-BattleChip oder die BassCross-Form zählen, unkompliziert über ein Menü aktivierbar. Die zwei Elemente waren Gegenstand des neuen Trailers, auf Capcoms US-Website wurde jedoch noch ein weiteres Detail geteilt: Capcom hat die Erlaubnis von Konami erhalten, sämtliche Boktai-Crossover-Inhalte in der Battle Network Legacy Collection beibehalten zu dürfen. Das betrifft sowohl die BattleChips als auch verschiedene Szenarien, die teils in die Haupthandlung eingewoben wurden, teils als Nebenaufgaben auf euch warten. Und ja, auch die in den westlichen Versionen von Battle Network 6 entfernten Boktai-Inhalte sind dieses Mal in englischer Sprache mit dabei. Lediglich die tatsächlichen Crossover-Kämpfe zwischen Battle Network 5 und 6 sowie Boktai 2 und 3 bleiben logischerweise auf der Strecke. Die dadurch verdienbaren Crossover-Punkte, die ihr in einen speziellen Chip-Automaten stecken konntet, werden nun ganz normal als zufällige Items in der Spielwelt verstreut oder durch reguläre Onlinekämpfe verdient. Die Mega Man Battle Network Legacy Collection erscheint am 14. April als zweiteiliger eShop-Download, dessen Einzelteile je 39,99 Euro kosten und als Bundle mit 59,99 Euro zu Buche schlagen. In den USA und in Japan gibt es zudem auch eine Modulversion, die beide Hälften umfasst..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Bei Metroid Fusion handelt es sich um den vierten Teil der Metroid-Reihe, welcher an die Ereignisse von Super Metroid anknüpft. Nach einer Expedition auf dem mittlerweile von einem seltsamen Parasiten überrannten, einstigen Metroid-Heimatplaneten SR388 schafft es Samus nur knapp, nach einem Befall mit ihrem Leben davonzukommen. Doch selbst im geschwächten Zustand bleibt keine Zeit für Ruhe: Ein Notfall führt sie auf die im Orbit von SR388 befindliche Forschungsstation BSL, wo nun diverse Kreaturen frei herumstreifen - darunter auch die Parasiten vom Planeten. Zwar gibt sich Metroid Fusion dank häufiger Unterhaltungen mit ADAM, dem jüngst installierten Bordcomputer von Samus' Raumschiff, merklich linearer als die Vorgänger, doch auch im GBA-Erstauftritt der Kopfgeldjägerin gibt es mehr als reichlich verborgene Kammern, Upgrades und Verbindungswege auszukundschaften. Metroid Fusion wird als kostenloses Update für die Game Boy Advance-App erscheinen, die im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets beziehbar ist. Zu einem noch nicht näher genannten Zeitpunkt sollen zudem auch die GBA-Spiele F-Zero: Maximum Velocity, Golden Sun, Fire Emblem sowie Kirby und die Wundersame Spiegelwelt folgen - das wurde bereits bei der Ankündigung des Angebots Anfang Februar bestätigt. Vielen Dank an Regnat für den Newshinweis..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Den (für uns) wichtigsten Teil direkt vorweg und definitiv nicht die Überraschung: Für Pokémon Karmesin und Purpur wird es DLC in Form eines zweiteiligen Erweiterungspasses geben. Der Schatz von Zone Null - so der Name der Erweiterung - schickt euch an neue Gebiete, wo euch mitunter auch weitere bekannte und eine Hand voll neuer Pokémon erwarten. Teil 1 mit dem Zusatztitel Die Türkisgrüne Maske wird dabei im Herbst dieses Jahres erscheinen, Teil 2 namens Die Indigoblaue Scherbe folgt dann im Winter. Der Erweiterungspass kann ab sofort zum Preis von 34,99 Euro im eShop vorbestellt werden, als kleinen Frühkäufer-Anreiz werden sofort nutzbare neue Uniformen sowie ein nur in der Vorbesteller-Phase herausgegebenes Hisui-Zoroark mit besonderem Tera-Typ herausgegeben. Wer sich Neuigkeiten bezüglich des technischen Zustands des Editionspaares erhofft hatte, wurde übrigens enttäuscht. Stattdessen wurde ein neues Tera-Raid-Event vorbestellt, in dessen Rahmen ihr ab sofort die Paradox-Pokémon Windewoge (Karmesin) und Eisenblatt (Purpur) fangen könnt. Ferner könnt ihr die Switch-Spiele nun mit Pokémon Go verbinden und so besonders gemusterte Vivillon erhalten. Der Pokémon Home-Support lässt hingegen noch auf sich warten und folgt zu einem noch nicht näher genannten Zeitpunkt „Anfang 2023“. Die große Überraschung, mit der wohl absolut niemand gerechnet haben dürfte, ist ein Lebenszeichen von Pokémon Sleep. Die Schlaftracker-App für Smartgeräte wurde nun etwas ausführlicher vorgestellt: So stellt ihr das Programm vor dem Einschlafen ein und meldet euch beim Aufwachen direkt. Auf diese Weise will das Programm euer Schlafverhalten analysieren und euch mit possierlichen Pokémon in unterschiedlichen Schlafposen begrüßen. Die App soll im Sommer 2023 starten und mit dem Zubehör Pokémon Go Plus+ kompatibel sein. Dabei handelt es sich wieder um ein Ein-Knopf-Drahtlosgerät zur vereinfachten Interaktion mit Pokémon-Apps. Aus der Welt des Sammelkartenspiels gibt es nur eine Kleinigkeit für absolute Fans zu vermelden: Das Pokémon Trading Card Game Classic-Spielset. Dabei handelt es sich um einen Spielekoffer mit edlem Design, Zubehör sowie drei spielfertigen Decks rund um die Starter-Pokémon aus Pokémon Rot, Blau und Grün. Kleiner Wermutstropfen dabei: Das Set wird lediglich mit englischsprachigen Karten erhältlich sein. Angesetzt ist die Box für Ende 2023. Zu Pokémon gehört natürlich auch ein Anime, doch über die neueste Inkarnation der Serie wurde gar nicht gesprochen. Stattdessen gab The Pokémon Company eine Kooperation mit Netflix bekannt, die in der Stop-Motion-Animationsserie Die Pokémon-Concierge resultieren soll. Die einzig bekannte Information zur Serie: Sie soll sich um ein Pokémon-Resort drehen. Zu guter Letzt wären da noch die obligatorischen Updates für drei laufende Pokémon-Mobile-Games, von denen zwei auch auf der Switch spielbar sind. So mischt Zacian nun auch Pokémon Unite auf, in einem aktuell laufenden Event könnt ihr es für euren Account freischalten. Mit dem Geschenkcode POKEMONDAY erhaltet ihr zudem eine Gold-Stärkungsmedaille des Pokémon. Bei Pokémon Café ReMix wird wiederum der Einzug der Paldea-Starterpokémon gefeiert, während in Pokémon Masters EX in den ersten März-Wochen die Rivalen von Pokémon Schwert & Schild mit besonderen Outfits und den Galar-Versionen von Arktos, Zapdos und Lavados rekrutierbar sein werden. Falls ihr euch die komplette Präsentation am Stück ansehen möchtet, schaut einfach ins folgende Video. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">



.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Die Bibliotheken bieten dabei die üblichen Funktionen, die auch schon von von den bisherigen Plattformen bekannt sind. So dürft ihr die Titel in unterschiedlichen Bildmodi darstellen lassen - also etwas kleiner als standardmäßig oder mit einem dem Originalscreen nachempfundenen Grafikfilter - und multiplayerfähige Spiele auch online spielen. Bei mehrsprachiger Software sind, vergleichbar mit der N64-Auswahl, wieder zusätzlich zu den standardmäßigen US-Versionen auch die jeweiligen europäischen oder anderssprachigen Fassungen enthalten. So ist The Legend of Zelda: Link's Awakening DX etwa auf Englisch, Deutsch und Französisch vertreten. Das gesamte Launch-Programm sieht wie folgt aus: Game Boy (Color) - Alone in the Dark: The New Nightmare - Game & Watch Gallery 3 - Gargoyle's Quest - Kirby's Dream Land - The Legend of Zelda: Link's Awakening DX - Metroid II: Return of Samus - Super Mario Land 2: 6 Golden Coins - Tetris - Wario Land 3 Game Boy Advance - Kuru Kuru Kururin - The Legend of Zelda: The Minish Cap - Mario & Luigi: Superstar Saga - Mario Kart: Super Circuit - Super Mario Advance 4: Super Mario Bros. 3 (inklusive eReader-Inhalten) - WarioWare, Inc.: Minigame Mania Darüber hinaus wurden auch schon einige erste Titel bestätigt, die später folgen sollen. Die Game Boy-App soll demzufolge in Zukunft um Pokémon Trading Card Game, Kirby: Tilt 'n' Tumble sowie das Zelda-Duo Oracle of Ages und Oracle of Seasons bereichert werden. Für die GBA-Abteilung stehen wiederum Metroid Fusion, F-Zero: Maximum Velocity, Kirby und die Wundersame Spiegelwelt, Golden Sun und Fire Emblem in Aussicht..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Wie dankenswerterweise mittlerweile bei diversen Demoversionen üblich, könnt ihr auch von dieser hier eure erzielten Spielfortschritte in das fertige Spiel übernehmen. Soll heißen: Beute, Highscores und weiteres bleiben euch erhalten! Welche Songs ihr sowohl in den Serienquests als auch freien Spiel ausprobieren könnt, verrät euch die folgende Liste. Final Fantasy II - Battle 1 (Battle Music Stage (BMS)) - Main Theme (Field Music Stage (FMS)) - The Rebel Army (BMS) - Town (FMS) Final Fantasy V - Battle 1 (BMS) - Battle 2 (BMS) - Four Hearts (FMS) - Harvest (FMS) - Main Theme of Final Fantasy V (BMS) - Mambo de Chocobo (FMS) Final Fantasy VII - Fight On! (BMS) - Let the Battles Begin! (BMS) - Main Theme of Final Fantasy VII (FMS) - Opening - Bombing Mission (BMS) - The Chase (FMS) Final Fantasy XIII - Blinded by Light (BMS) - Defiers of Fate (BMS) - Desperate Struggle (BMS) - March of the Dreadnoughts (FMS) - Saber’s Edge (BMS) Final Fantasy XIV - Hard to Miss (BMS) - Nemesis (BMS) - On Westerly Winds (FMS) - Serenity (FMS) - The Land Breathes (BMS) - Torn from the Heavens (BMS) - To the Sun (FMS) Final Fantasy XV - Apocalypsis Noctis (Uncovered Trailer) (BMS) - Stand Your Ground (BMS) - The Fight Is On! (BMS).html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


GoldenEye 007 ist einer der Wegbereiter der Konsolen-Shooter und war in anderen Ländern vor allem für den immens unterhaltsamen Multiplayermodus bekannt - hierzulande stand der Titel hingegen bis 2021 auf dem Index und war somit nur unter der Ladentheke bzw. bei Fachhändlern zu kriegen. Das Lizenzspiel bot jedoch auch einiges mehr: Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es in den an die Ereignisse der Filmvorlage angelehnten Leveln unterschiedliche - meist mehr - Aufgaben zu erledigen und mit Bonds reichhaltigem Arsenal waren allerlei Tricksereien möglich. Die Nintendo Switch Online-Version bietet dabei auch alle wesentlichen Features des Originals, inklusive Breitbildmodus. Und ganz wie für den Dienst üblich könnt ihr den Multiplayermodus dieses Mal auch online spielen. GoldenEye 007 wird als kostenloses Update für die Nintendo 64-App erscheinen, die im Rahmen des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets beziehbar ist..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


Bayonetta Origins erzählt aus der Kindheit der Bayonetta-Protagonistin und bringt euch ihre Abenteuer an der Seite ihres ersten Dämonenpartners Cheshire näher. Die junge Cereza macht sich in einen verbotenen Wald auf, um sich Kräfte zu verdienen, mit denen sie ihre Mutter retten kann. Statt der brachialen Nonstop-Action der Hauptspiele stehen hier mehr kleinere Gefechte und Puzzles auf dem Programm, für deren Bewältigung die lernende Hexe mit ihrem Begleiter zusammenarbeiten muss. Bayonetta Origins erscheint am 17. März 2023 sowohl als eShop-Download als auch als Modulausgabe..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">



< zurück | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter >